Deutschland muss seine Infrastruktur sanieren, in den Klimaschutz investieren und das Militär aufrüsten, dafür wurden vor kurzem Milliarden-Schulden aufgenommen. Für zahlreiche Ökonomen wäre das Sparen, das richtige Instrument, um Haushaltslöcher zu stopfen. Der Deutsche Handwerksverband fordert jetzt, einen gesetzlichen Feiertag zu streichen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Verbandschef Jörg Dittrich sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", "das brächte ein paar Milliarden". Nach seinen Worten werde man nicht darum herumkommen, "uns auf eine Liste der Grausamkeiten zu verständigen“. Sollen wir einen Feiertag für mehr Wachstum opfern? Unsere "Frage des Tages" geht an den Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch.