Menschen schwenkendie polnische und europäische Flagge während einer von Donald Tusk organisierten pro-EU Kundgebung © picture alliance / Sipa USA | SOPA Images
radio3

Polen - Zurück zur Demokratie?

Der zweite Gedanke · 27.06.2024 · 45 Min.
Menschen schwenkendie polnische und europäische Flagge während einer von Donald Tusk organisierten pro-EU Kundgebung © picture alliance / Sipa USA | SOPA Images
Erscheinungsdatum
27.06.2024
Rubrik
Sender
Sendung

Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Bartosz Wieliński und Klaus Bachmann --- „Polen ist in der Genesungsphase.“ (Bartosz Wieliński) --- Wie können demokratische Strukturen wieder etabliert werden, nachdem sie demontiert wurden? Das kann unser Nachbarland Polen zeigen. Acht Jahre hat hier die rechtsnationale PiS-Partei den Staat entmachtet, die Gerichte infiltriert und die Medien kontrolliert. Seit Dezember 2023 regiert der liberalkonservative Donald Tusk. Ein Mann, den man in der Europäischen Union gut kennt und dem man vertraut. Welche Schritte geht Polen zur Re-Demokratisierung? Darüber diskutieren der Politikwissenschaftler Klaus Bachmann und Bartosz Wieliński, stellvertretender Chefredakteur der Gazeta Wyborcza, Polens größter liberaler Tageszeitung. --- Bartosz T. Wieliński, geboren 1978 in Katowice, ist seit 2019 stellvertretender Chefredakteur der polnischen Tageszeitung "Gazeta Wyborcza". --- Klaus Bachmann, geboren 1963 in Bruchsal, ist Professor für Sozialwissenschaften an der SWPS Universität in Warschau. --- Mehr Infos s. www.radiodrei.de/derzweitegedanke. --- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei,.de.