Junger Berggorilla im Bwindi im Bwindi Impenetrable National Park in Uganda: Die Menschenaffen und ihr Lebensraum sind heute streng geschützt. Anders sieht es aus bei den Schimpansen: In ihrem Lebensraum wird weiterhin gerodet. Hoffnung setzen Tier- und Naturschützer bei beiden Arten auf den Tourismus: Einheimische haben eine Einnahmequelle und einen Grund, am Schutz der Tiere mitzuarbeiten. Gleichzeitig sind Besucher aber durch ansteckende Krankheiten die größte Gefahr für die Berggorillas.
SWR Kultur

Ugandas Berggorillas - Artenschutz durch Tourismus?

Das Wissen · 15.04.2025 · 29 Min.
Junger Berggorilla im Bwindi im Bwindi Impenetrable National Park in Uganda: Die Menschenaffen und ihr Lebensraum sind heute streng geschützt. Anders sieht es aus bei den Schimpansen: In ihrem Lebensraum wird weiterhin gerodet. Hoffnung setzen Tier- und Naturschützer bei beiden Arten auf den Tourismus: Einheimische haben eine Einnahmequelle und einen Grund, am Schutz der Tiere mitzuarbeiten. Gleichzeitig sind Besucher aber durch ansteckende Krankheiten die größte Gefahr für die Berggorillas.
Erscheinungsdatum
15.04.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Leben und Lebensraum von Gorillas und Schimpansen zu schützen, hängt in Uganda am Geld. Der Tourismus ist da ein willkommener, aber risikoreicher Segen. Von Simon Berninger (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: || Hörtipp: Die Grüne Mauer im Sahel - Bäume und Sträucher fürs Überleben | || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: | Folgt uns auf Mastodon:

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter