Geoengineering im Meer: Vom Schlauchboot aus werden Mesokosmen zur Pier vor dem Kieler Aquarium geschleppt: Durch Zugabe von Mineralien könnte das Meer mehr Treibhausgase aus der Luft aufnehmen und zugleich weniger sauer werden. Doch dabei ist einiges zu bedenken. Am Kieler GEOMAR wird dazu im Projekt Ocean Alk-Align geforscht.
SWR Kultur

Geoengineering im Meer - Mit Mineralien gegen den Klimawandel?

Das Wissen · 30.03.2025 · 29 Min.
Geoengineering im Meer: Vom Schlauchboot aus werden Mesokosmen zur Pier vor dem Kieler Aquarium geschleppt: Durch Zugabe von Mineralien könnte das Meer mehr Treibhausgase aus der Luft aufnehmen und zugleich weniger sauer werden. Doch dabei ist einiges zu bedenken. Am Kieler GEOMAR wird dazu im Projekt Ocean Alk-Align geforscht.
Erscheinungsdatum
30.03.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Könnte man das Meer dazu bringen, mehr CO2 aus der Atmosphäre aufzunehmen, um so die globale Erwärmung zu bremsen? An einem solchen Verfahren wird weltweit geforscht. Es könnte auch der Versauerung der Meere entgegenwirken. Doch welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es? Gábor Paál im Gespräch mit dem Ozeanforscher Kai Schulz (SWR 2025) || Hörtipps: Algenblüten weltweit - Symptom einer Erdekrise | | Algen als Superfood und Klimaretter - Irlands Gemüsegärten im Meer | || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: | Folgt uns auf Mastodon:

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter