Der Bundestagsabgeordnete Gregor Gysi befand sich zum Zeitpunkt der Aufnahme noch mitten im Wahlkampf. Was macht der Druck mit ihm? Wie geht er mit den Herausforderungen um, die ein Leben zwischen Politik, Medienauftritten und verschiedenen beruflichen Verpflichtungen mit sich bringt? Welche Berührungspunkte hatte er in seinem Leben mit psychischen Erkrankungen, und wie blickt er auf den Umgang mit Psyche und Mental Health in der DDR zurück? Mit Miriam Davoudvandi spricht Gysi über den Umgang des Bundestags mit psychischen Erkrankungen und die Unterschiede zwischen den politischen Generationen. Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut