Was "öffentlich-rechtlich" sein soll, musste die Bevölkerung in den Westzonen anfangs erst noch lernen. Und als die ARD dann da war, gerät sie immer wieder unter Beschuss. Kanzler Adenauer ist sie zu kritisch. Er propagiert ein regierungsnahes "Deutschland-Fernsehen" - und wird vom Bundesverfassungsgericht zurückgepfiffen. Auch später musste das Gericht immer wieder die Unabhängigkeit der ARD schützen und Begehrlichkeiten der Politik zurückdrängen. In den letzten Jahren ist die Situation eher schwieriger als einfacher geworden. Der Druck der Politik nimmt wieder zu. Sie fordert Reformen und keine Beitragserhöhung.