Mit Diskussionsrunden, wie dem Radio Stuttgart Forum, soll dem deutschen Hörer demokratisches Verhalten gezeigt werden.
ARD

Diskussion: Soll der Rundfunk staatlich oder unabhängig werden?

Archivradio - Geschichte im Original · 30.03.2025 · 58 Min.
Mit Diskussionsrunden, wie dem Radio Stuttgart Forum, soll dem deutschen Hörer demokratisches Verhalten gezeigt werden.
Erscheinungsdatum
30.03.2025
Rubrik
Sender
Podcast

30.1.1947 | Nach dem Krieg gab es im Südwesten Radio Stuttgart - den Vorläufer des Süddeutschen Rundfunks - und den Südwestfunk, beide wurden aber noch von den Militärverwaltungen kontrolliert. Auch die Nachrichten wurden zensiert. Doch zeichnete sich schon bald ab, dass das nur eine Übergangslösung ist, und dass die Rundfunksender eigenständig werden sollten. Doch was ist damit gemeint? Soll der Rundfunk unter Aufsicht des Landtags gestellt werden? Soll die Post die technische Verbreitung übernehmen? Das Konzept eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks war den Deutschen damals noch nicht so recht vertraut. Und so kam es am 30. Januar im Programm Radio Stuttgart zu einer Grundsatzdiskussion unter dem Titel: Wollen wir ein staatliches oder ein unabhängiges Radio? Vor dem Hintergrund der heutigen Diskussionen ein aufschlussreicher Schlagabtausch.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter