Hörspielpool der neuen hr2-Ursendungen sowie ausgewählte Sendungen der ARD und dem hr-Archiv
Ein zufälliger Briefwechsel verbindet zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Gerhard, ein älterer Witwer, mit seiner Hündin Oskarla, und Helene, genannt Lélé, eine Gefängnisinsassin.
„Großer Ring mit Außenschleife“ – eine Geschichte der besonderen Art über Arbeitskampf und Protest.
"Es ist schwer, seinem Verlobten zu gestehen, dass man heiraten wird – und zwar einen anderen." Diese Erkenntnis stammt aus dem Munde von Valerie King, einem Broadway-Star wie aus dem Bilderbuch: schön, erfolgreich, gewissenlos, temperamentvoll.
Können Menschen ohne Illusionen leben? Wird nicht das Zusammenleben schier unerträglich, sobald die geheime Absprache nicht mehr besteht, sich gegenseitig den Samariterdienst mitfühlender, liebenswürdiger Schwindeleien zu erweisen?
Der Präsident eines Landes lässt die Minister zusammenkommen; sie sollen ihm über den Zustand des Landes und die Stimmung der Bevölkerung berichten.
„Das Halbhalbe und das Ganzganze“ von Safiye Can ist den Opfern des rechtsextremistischen Anschlags von Hanau gewidmet, der vor fünf Jahren, am 19. Februar 2020 stattfand.
„Fisch zu viert“ von Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer ist ein echtes Kammerspiel: Drei Schwestern und ihr treuer Diener Rudolf leben seit Jahren zusammen unter einem Dach.
Der erste Teil von Monika Helfers autofiktionaler Familiengeschichte. Josef und Maria Moosbrugger leben mit ihren Kindern am Rande eines Bergdorfes im österreichischen Vorarlberg.
In „Vati“ führt Monika Helfer die Erzählung ihrer Familiengeschichte fort, die mit „Die Bagage“ begann.
In „Löwenherz“ widmet sich Monika Helfer, nach „Die Bagage“ und „Vati“, einem weiteren Kapitel ihrer persönlichen Familiengeschichte.
Nach einem Putsch 1958 in der französischen Kolonie Algerien hat General de Gaulle, der spätere Staatspräsident, den Auftrag bekommen, die Regierung zu übernehmen.
Das Hörspiel feiert 100-jähriges Jubiläum. Um die Geschichte dieser Kunstform zu erzählen, gibt es niemand besseren, als Gerhart Preßler - ein Pionier des Hörspiels, Kind und Vater des Radiozeitalters. Preßlers Leben und seine wechselhafte Karriere sind e